Zehn Basler Kulturinstitutionen haben sich in unmittelbarer Laufdistanz zum «Theaterplatz-Quartier» verbunden. Ihr Ziel: Die öffentlichen Plätze mitgestalten und gemeinsam beleben. Mit neuen Orten der Begegnung, des Austauschs und zum Verweilen soll die Lebensqualität im Quartier nachhaltig erhöht werden.
Theaterplatz-Quartier
Ein Quartier voller Kultur
im Herzen von Basel
Theaterplatz-Quartier
Das Quartier und seine Orte
Plätze
Elisabethenplatz
Neptunplatz
Pyramidenplatz
Theaterplatz
Institutionen
Historisches Museum Basel - Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel - Haus zum Kirschgarten
kult.kino
Kunsthalle Basel
Literaturhaus Basel
Offene Kirche Elisabethen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Stadtcasino Basel
Stadtkino Basel
Theater Basel
Fasnachts-Brunnen (Museum Tinguely)
Gastronomie
atelier.bar
Café-Bar Elisabethen
Kafka am Strand
Restaurant Kunsthalle
Theatercafé
Ort wählen
Wanderungen
Feb–Dez 2025
Auf verborgenen Pfaden die Kulturhäuser im Quartier entdecken
Im Fussmarsch geht es während einer Stunde durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch Werkstätten, unbekannte Räume und unterirdische Gänge durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen.
Die Daten bis Ende 2025: Jetzt anmelden



→ Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz
Wanderungen am ersten Mittwoch jedes Monats
Mittwoch, 01.10.2025 – Start um 10:30 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025 – Start um 10:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025 – Start um 10:30 UhrDeutsch / nicht rollstuhlgängig
CHF 10.- pro Person
Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.
→ Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz
Wanderungen am ersten Samstag jedes Monats
Samstag, 04.10.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 01.11.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 06.12.2025 – Start um 14:00 UhrDeutsch / nicht rollstuhlgängig
CHF 10.- pro Person
Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.
Mobiler Wald 2.0
Begrünung zum Verweilen
Der «mobile Wald» ist eine Initiative des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgt für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 250 einheimische Pflanzen schaffen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel. Gönn Dir eine erholsame Pause mitten im Grünen. Mit dem «mobilen Wald» werden die öffentlichen Plätze im Theaterplatz-Quartier zu wohltuenden Aufenthaltsräumen im Alltag der Basler Bevölkerung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, der Bürgergemeinde der Stadt Basel (Georges Lichtenberg-Stiftung), der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung und all jenen, die anonym bleiben möchten. Der «Mobile Wald» entstand in Zusammenarbeit mit Ramseier Gartenbau und Christ & Gantenbein.





Rückblick
Seit 2021 im Quartier aktiv
2025 Viertes Theaterplatz-Fest
Mit 40+ Programmpunkten lockte das Quartier im September tausende von Besucher:innen zum spektakulären, vierten «Theaterplatz-Fest» ein. Neben eindrücklichen Rundgängen durch Werkstätten, Geheimgänge und verborgene Orte, umfasste das Angebot u.a. Zarzuela-Tanz-Workshops, Wunschkonzert-Lesungen, Musik von Tzupati Orchestra, öffentliches Balletttraining und Cyanotypie-Workshops mit Licht und Geschichte. Für Kinder gab es Schatztruhen zu knacken, eine Schnitzeljagd durch alle Kulturhäuser, das eigene Gesicht in Szene gesetzt in Slow Motion auf der Stadtkino-Leinwand und einen Graffiti-Workshop beim Theater Basel. Im Stadtcasino konnte man sich aus feinsten Eigenparkett-Linsen ein Souvenir gestalten. Auf Hungrige wartete spanische Kulinarik im Theatercafé, Crêpes am Neptunplatz und lokale Glacé-Köstlichkeiten und süsses Popcorn passend zum Open-Air-Kino «Barbie».
2025 Drittes Basler Brändi-Dog-Turnier
Es ging um Ehre, es ging um Spass. Am öffentlichen Brändi-Dog-Turnier kämpften die Teams bis spät in die Nacht unter freiem Himmel im Theaterplatz-Quartier um den Sieg! Unterhaltsame Spielmoderation und ein gut sortiertes Kulinarikangebot rundeten diesen sommerlichen Abend mit Freund:innen und Mitstreiter:innen ab.
2025 POPup TEAclub
Mit Sitzgelegenheiten aus bunten Strohbällen und einem Teestand lud Basels grösstes Outdoor Wohnzimmer während der ESC-Woche zum Verweilen ein. Dort hiess es: Platz nehmen, Beine baumeln lassen, Tee trinken und durchatmen. Mit fruchtigem Kräutertee vom Chrüterhüsli, serviert vom Theater Basel, schuf der Verein Theaterplatz-Quartier mit dem «POPup TEAclub» einen Ort der Erholung als Ausgleich zu den Festlichkeiten rund um den Eurovision Song Contest. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem hiesigen Designbüro Groenlandbasel.
2024 Winterwald
Acht klingende und leuchtende Vogelhäuschen fanden sich im Geäst des «Winterwalds», verteilt zwischen Theater- und Pyramidenplatz. Per Knopfdruck liessen sich die Audio-Inhalte der Kulturhäuser aktivieren und liessen die Kulturvielfalt des Quartiers erklingen. Über einen Lautsprecher im Innern der Vogelhäuschen liefen Weihnachtslieder, Gedichte, Auszüge laufender Theaterproben und Geschichten zum Quartier.
2024 Quartier Talks
Wie viel Kultur verträgt die Basler Innenstadt? Wem gehört der öffentliche Raum? Wer darf und soll die Stadt wie mitgestalten? Diese Fragen und mehr prägten die Quartier Talks (Sept–Dez). Während drei Quartiergesprächen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, luden wir das Publikum zur offenen Diskussion ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Kultur und der Politik wurde darüber nachgedacht, wie wir den öffentlichen Raum als Raum für Kultur nutzen können – und Kulturinstitutionen als öffentlichen Raum.
2024/25 Wanderungen
Seit Mai 2025 geht es im Fussmarsch während einer Stunde durch verborgene Orte. Die Route führt durch Werkstätten, unbekannte Räume und unterirdische Gänge durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen. Konzept und Ausarbeitung von Britta Pollmann und Magarete Polus.
2021/22/24/25 Theaterplatz-Feste
Schon viermal lud das Theaterplatz-Quartier mit freiem Eintritt und so vielfältigen Programmangeboten wie die beteiligten Kulturhäuser zum «Theaterplatz-Fest» ein. Ein spektakuläres, buntes Festival für Gross und Klein, mit Musik, Workshops, Rundgängen und Lesungen.
2024 Waldfest
Der mobile Wald 2.0 ist in neuer Form zurück auf dem Theater- und Pyramidenplatz! Das wurde am 24. Mai 2024 ordentlich gefeiert. Ein bunter Strauss mit 23 Programmpunkten erfreute Gross und Klein. Ob Picknickkörbe zum Geniessen zwischen den Pflanzen, ein Lyrikspaziergang zur Perspektive der Insekten, ein Kräutertrail, diverse Filme oder den Theaterplatz mit riesigen Pinseln zum Waldboden umwandeln – überall war das Thema Wald vertreten.
2023 Mobiler Wald 1.0
Der «mobile Wald» war ein Pilotprojekt für den heutigen «mobilen Wald» des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgte 2023 zum ersten Mal für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 350 einheimische Pflanzen schufen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel.
2022/23 Theaterplatz-Tage
Ab Winter 2022 gab es monatlich 14 «Theaterplatz-Tage» mit vielseitigem Programm: Neben Lesungen unter freiem Himmel und Kerzenziehen in der kalten Winterzeit, fanden wiederholte Kurzführungen mit Blick hinter die Kulissen der umliegenden Kulturhäuser statt.



























































