Neun Basler Kulturinstitutionen haben sich in unmittelbarer Laufdistanz zum «Theaterplatz-Quartier» verbunden. Ihr Ziel: Die öffentlichen Plätze mitgestalten und gemeinsam beleben. Mit neuen Orten der Begegnung, des Austauschs und zum Verweilen soll die Lebensqualität im Quartier nachhaltig erhöht werden.
Theaterplatz-Quartier
Ein Quartier voller Kultur
im Herzen von Basel
Theaterplatz-Quartier
Das Quartier und seine Orte
Plätze
Elisabethenplatz
Neptunplatz
Pyramidenplatz
Theaterplatz
Institutionen
Historisches Museum Basel - Barfüsserkirche
Historisches Museum Basel - Haus zum Kirschgarten
kult.kino
Literaturhaus Basel
Offene Kirche Elisabethen
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Stadtcasino Basel
Stadtkino Basel
Theater Basel
Fasnachts-Brunnen (Museum Tinguely)
Gastronomie
atelier.bar
Café-Bar Elisabethen
Kafka am Strand
Restaurant Kunsthalle
Theatercafé
Ort wählen
Wanderungen
Feb–Dez 2025
Auf verborgenen Pfaden die Kulturhäuser im Quartier entdecken
Im Fussmarsch geht es während einer Stunde durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch Werkstätten, unbekannte Räume und unterirdische Gänge durch das Theaterplatz-Quartier und bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen der umliegenden Kulturinstitutionen.
Die Daten 2025 sind bekannt! Jetzt anmelden



→ Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz
Wanderungen am ersten Mittwoch jedes Monats
Mittwoch, 06.08.2025 – Start um 10:30 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025 – AUSGEBUCHT
Mittwoch, 01.10.2025 – Start um 10:30 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025 – Start um 10:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025 – Start um 10:30 UhrDeutsch / nicht rollstuhlgängig
CHF 10.- pro Person
Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.
→ Treffpunkt: Serra Plastik auf dem Theaterplatz
Wanderungen am ersten Samstag jedes Monats
Samstag, 02.08.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 06.09.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 13.09.2025 – Hier geht es zum Spezialangebot im Rahmen des Theaterplatz-Fest (Link)
Samstag, 04.10.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 01.11.2025 – Start um 14:00 Uhr
Samstag, 06.12.2025 – Start um 14:00 UhrDeutsch / nicht rollstuhlgängig
CHF 10.- pro Person
Dieser Unkostenbeitrag ist direkt vor Ort beim Guide per Karte zu bezahlen (kein Bargeld)Anmeldung, Max. 20 Teilnehmende pro Wanderung. Spontane Teilnahme ist möglich, jedoch ohne Garantie auf einen Platz.
Theaterplatz-Fest
Samstag, 13. September 2025 ab 10 Uhr
Mit vielfältigem Programmangebot lädt das Quartier auch dieses Jahr wieder zum spektakulären «Theaterplatz-Fest» ein. Neben eindrücklichen Rundgängen durch Werkstätten, Geheimgänge und verborgene Orte, umfasst das Programm Performances, Lesungen, Musik, Unterhaltung für Kinder und ein kulinarisches Angebot an verschiedenen Orten.
Sämtliche Angebote sind kostenlos, Ausnahmen sind mit *STERN markiert.
Alle Programmpunkte finden sich unten einzeln nach Startzeit aufgelistet. Eine handliche Übersicht bietet der Programmflyer, dort ist das Programm nach Durchführungsort sortiert. Der Programmflyer steht als PDF hier zum Download bereit. Zudem liegt er in der Kulturbox und in allen Kulturhäusern des Quartiers physisch auf.




Programmpunkte – chronologisch
10:00–19:00 → Mitten auf dem Theaterplatz
Infostand
Für Tipps und Fragen rund ums Programm einfach zum Infostand mitten auf dem Theaterplatz kommen.
10:00–18:30 → Theaterplatz
Programm per Megaphon
Hört, hört! Julia führt mit Charme und Stimme durchs Programm.
10:00–open end → Theater Basel, Theatercafé
Kulinarik: ¡Bienvenidos al Café del Teatro!
Das Theatercafé verwandelt sich in das «Café del Teatro» – eine kulinarische Hommage an Spanien. Auf der Speisekarte stehen spanische Köstlichkeiten wie Gazpacho, Oliven, Tapas, ausgewählte spanische Weine und Cava.
Auch das Mittagsmenü wird mit spanischen Inspirationen neu interpretiert.
10:00–11:00 Uhr → Theater Basel, Foyer Public
Balletttraining live
Das brandneue Ballettensemble trainiert öffentlich im Foyer Public. Mit Live-Pianistin am Konzertflügel und der kulinarischen Option eines begleitenden Brunches.
10:00–12:00 → Theaterplatz
Kaffee und Gipfeli
Alle sind auf ein kleines Frühstück eingeladen. Gestärkt lässt sich das Theaterplatz-Fest noch mehr geniessen.
Start all 30 min ab 10:30 Uhr, letzter um 14:30 Uhr → Treffpunkt: Infopoint Theaterplatz
Kultur-Parcours
Das belebt die Geister! Unsere allseits beliebte «Wanderung» wird im Rahmen des Theaterplatz-Festes zum kostenlosen Kultur-Parcours und wartet unterwegs mit Überraschungen auf. Im Fussmarsch geht es all 30 Minuten los durch verborgene Orte im Quartier. Die Route führt durch Werkstätten, unbekannte Räume und unterirdische Gänge der umliegenden Kulturhäuser. Hinter die Kulissen schauen und sich einen Überblick übers Programm verschaffen.
10:00–15:00 → Theaterplatz
Musik von Tzupati Orchestra
Seit 2018 begeistert das Tzupati Orchestra mit seinem einzigartigen Sound: Ausgehend von osteuropäischer Tradition bereichert die multinationale Band ihr Repertoire mit katalanischen Volksmelodien und eigenen Kompositionen. Die ungewöhnliche Klangmischung aus Flöte, Klarinette und Posaune verbindet sich mit berauschenden Gesangsmelodien, während die energiegeladene Rhythmussektion alles zusammenhält. Das Sextett überzeugt mit Virtuosität, Charme und mitreissender Live-Energie!
11:00–15:00 Uhr → Theater Basel, Foyer
Fotoecke mit Verkleidung
Spanische Kulisse, Bärte und Kostüme – Verkleide und maskiere dich und der Theaterfotograf macht ein Souvenirfoto für dich. Die perfekte Erinnerung an einen bunten Tag!
10:00–15:00 → Theaterplatz
Malen mit Riesenpinseln
Unsere beliebte Kreidefarben-Aktion ist zurück! Farbenfrohe Kunstwerke auf Asphalt – für alle Altersgruppen. Verwandelt den Theaterplatz in ein buntes Meer.
10:00–17:00 Uhr → In allen Kulturhäusern des Theaterplatz-Quartiers
Schatzsuche durch alle Institutionen
Den ganzen Tag lang auf Schnitzeljagd durch die Kulturhäuser im Quartier. Wer findet den Schatz?
10:00–17:00 Uhr → Literaturhaus Basel
Büchertausch
Platzt dein Bücherregal aus allen Nähten? Oder brauchst du neue Lektüreinspiration? Bring deine Lieblingsbücher und tausche sie gegen neuen Lesestoff!
10:00–17:00 Uhr → Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Liebe Kinder, was ist da wohl drin?
In der Barfüsserkirche warten Schatzkisten darauf, von dir entdeckt zu werden. Schaffst du es, sie zu knacken?
10:00–18:00 → Theaterplatz, Neptunplatz, Kulturhäuser
Wandelnde Gestalten
Majestätische Figuren hauchen dem Quartier theatralisches Leben ein. Faszinierend schön und voller Poesie wandeln sie drinnen und draussen während dem Theaterplatz-Fest.
10:00–18:00 → Theater Basel, Foyer Public
Spanisches Basel
Kulturelle Vereine, Sprach- und Tanzschulen aus Basel stellen sich vor. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die spanische Kultur in der Schweiz zu fördern und erlebbar zu machen. Eine gute Gelegenheit, mit den engagierten Kollektiven ins Gespräch zu kommen, mehr über ihre Aktivitäten zu erfahren – und Teil eines lebendigen Netzwerks zu werden.
10:00–18:00 Uhr → Theaterplatz
Durstlöscher
Kunterbunten Eistee vom Chrüterhüsli Basel geniessen. Serviert von den Teefeen des Theater Basel.
10:00–18:00 Uhr → Neptunplatz
Neptuns Badewelt
Der Neptun-Brunnen erwacht zum Leben und lädt in seine Wasserwelten ein. Eine kreative Intervention von Pablo Romera und Simon Fürstenberger.
11:00 Uhr → S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Treffpunkt im Foyer
Rundgang: Was War Werden Könnte
Einblick in die aktuelle Ausstelllung zu Experimenten zwischen Denkmalpflege und Architektur – als Raum für Erhalt, Wandel und Zukunftsgestaltung.
Treffpunkt im Foyer.11:00 Uhr → Stadtcasino Basel, Treffpunkt: Haupteingang, Konzertgasse 1.
*Rundgang: Konzerthaus von Weltklasse
Entdecke ganze 200 Jahre Geschichte in einem 75-minütigen Rundgang und erfahre mehr über eines der weltweit führenden Konzerthäuser und seine moderne Architektur.
Seit der vierjährigen Renovation durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron erstrahlt das Stadtcasino Basel in neuem Glanz: Lass dich von der faszinierenden Architektur des Erweiterungsbaus verzaubern und wirf einen Blick hinter die Kulissen des Hauses, in dem sich seit Jahrzehnten die Stars der klassischen Musik die Türklinke in die Hand geben.Ab 12 Jahren
11:00–11:30 Uhr → Literaturhaus Basel
Blick hinter die Kulissen
Über 160 Veranstaltungen führt das Literaturhaus jährlich durch. Wie drehen die Zahnräder im Hintergrund einer Lesung? Katrin Eckert und Maria Marggraf geben Einblick in ihre Arbeit.
11:00–16:00 Uhr → Treffpunkt: Infopoint Theaterplatz
15 seconds of Fame!
Komm und entdecke das Beste aus zwei Welten: Eine Sekunde auf der Theaterbühne wird zum filmreifen Auftritt auf der Leinwand. Gemeinsam bauen wir unserem Gesicht im Theater Basel ein Bühnenbild und bringen es in Super Slow Motion auf die grosse Leinwand des Stadtkino Basel.
Ab 6 Jahren
11:00–16:00 Uhr → Offene Kirche Elisabethen
Pop-Up-Konzert
Im Rahmen des Theaterplatzfests steht der 13. September ganz im Zeichen Spaniens. Der Gitarrist Fabián Cardozo bringt mit mehreren Pop-Up-Konzerten an verschiedenen Orten die musikalische Welt der Zarzuela «El Barberillo de Lavapiés» zum Klingen.
11:00–16:00 Uhr → S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Experiment mit Licht und Geschichte
Erprobe die historische Drucktechnik Cyanotypie und gestalte Neues aus Bestehendem im Drop-In-Workshop. Inspiriert von der Denkmalpflege und der Frage, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinandergreifen, wird der kreative Prozess erlebbar.
10:00–17:00 Uhr → Foyer Erdgeschoss
Parkettlinsen gestalten
Designe dein persönliches Souvenir aus einem originalen Eichenparkett, das im Stadtcasino verlegt wurde und durch seine besondere Linsenform besticht.
11:00–17:00 Uhr → Fasnachts-Brunnen (auch bekannt als Tinguely-Brunnen)
Tinguely-Workshop
Schrott + Draht = Bewegung! Lass dich von Tinguelys Fasnachts-Brunnen inspirieren und kreiere aus Metall bewegliche Poesie.
11:00–17:00 Uhr → S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Denkmalbibliothek, Raum 4
Gemeinnütziger Buchverkauf
Denk mal drüber nach, ein Buch zu kaufen – am Buchverkauf in der S AM Denkmalbibliothek. Der Erlös geht an die gemeinnützige Organisation «Ville en Tête» in Lausanne.
11:45–12:30 Uhr → Literaturhaus Basel
Wunschkonzert-Lesung
Das Publikum entscheidet, welche Geschichten gelesen werden. Die Schauspieler:innen des Theater Basel leihen ihre Stimmen.
12:00–13:00 Uhr → Theater Basel, Foyer Public
Balletttraining live
Das brandneue Ballettensemble trainiert öffentlich im Foyer Public. Mit Live-Pianistin am Konzertflügel und der kulinarischen Option eines begleitenden Brunches.
12:00–15:00 Uhr → Stadtkino Basel
Offene Leinwand
Dein Film auf der grossen Leinwand! Es spielt dabei keine Rolle, ob er schon fertig ist oder du nur ein Ausschnitt zeigen willst, ob experimentell, dokumentarisch oder animiert! Für 8 Minuten gehört die Leinwand des Stadtkino Basel dir.
12:00–15:00 Uhr → Stadtkino Basel
Filmstreifen schnipseln
Kreiere deine eigene Geschichte aus 3000 Meter Film. Schnipselmaterial liefert der Film «I clowns» (1970) von Federico Fellini.
12:30–14:00 Uhr → Theaterplatz
Musikinstrumente bauen
Aus Alltagsmaterialien werden klingende Kunstwerke. Kreativ, laut und richtig schön bunt.
13:00 Uhr → Stadtcasino Basel, Treffpunkt: Haupteingang, Konzertgasse 1.
*Rundgang: Konzerthaus von Weltklasse
Entdecke ganze 200 Jahre Geschichte in einem 75-minütigen Rundgang und erfahre mehr über eines der weltweit führenden Konzerthäuser und seine moderne Architektur.
Seit der vierjährigen Renovation durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron erstrahlt das Stadtcasino Basel in neuem Glanz: Lass dich von der faszinierenden Architektur des Erweiterungsbaus verzaubern und wirf einen Blick hinter die Kulissen des Hauses, in dem sich seit Jahrzehnten die Stars der klassischen Musik die Türklinke in die Hand geben.Ab 12 Jahren
13:00–13:30 Uhr → Literaturhaus Basel
Blick hinter die Kulissen
Über 160 Veranstaltungen führt das Literaturhaus jährlich durch. Wie drehen die Zahnräder im Hintergrund einer Lesung? Katrin Eckert und Maria Marggraf geben Einblick in ihre Arbeit.
13:00–15:00 → Treffpunkt: Infopoint Theaterplatz
Graffitiworkshop
Spraydosen fertig, los: Im Workshops lernst du, wie Urban Art geht und welche Techniken und Stile es gibt.
13:00–17:00 Uhr → Theaterplatz
Kinderschminken
Hier werden Kinder in Tiger, Feen und Schmetterlinge verwandelt.
13:30 Uhr → Theater Basel, Foyer Public
Zarzuela-Tanzworkshop
Tauche ein in die Welt der spanischen Tänze! Es warten mitreissende Tanzworkshops mit Choreografien aus der Zarzuela «El barberillo de Lavapiés» auf alle, die Lust auf Bewegung und spanisches Flair haben. Unter der fachkundigen Leitung des spanischen Choreografen Javier Pérez lernst du traditionelle Rhythmen wie Jotas, Fandangos und Chotis kennen und übst lebendige, temperamentvolle Schritte – perfekt für Tanz- und Kulturbegeisterte!
Dauer: 90 Minuten13:30–14:00 Uhr → Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Schatzführung: Münsterschatz
Gemeinsam auf den Spuren des wertvollen Münsterschatzes.
14:00 Uhr → Treffpunkt: Infopoint Theaterplatz
Kinder auf Expedition
Kinder erforschen das Quartier und spielen ihre Entdeckungen im Theater Basel nach. Mit Raum für spontane Mini-Aufführung.
Dauer: 2 Stunden
14:00–15:00 Uhr → Literaturhaus Basel
Wunschkonzert-Lesung
Das Publikum entscheidet, welche Geschichten gelesen werden. Die Schauspieler:innen des Theater Basel leihen ihre Stimmen.
14:30–15:00 Uhr → Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Schatzführung: Münzkabinett
Entdecke mit uns die Welt der funkelnden Münzen und Medaillen.
15:00 Uhr → Stadtcasino Basel, Treffpunkt: Haupteingang, Konzertgasse 1.
*Rundgang: Konzerthaus von Weltklasse
Entdecke ganze 200 Jahre Geschichte in einem 75-minütigen Rundgang und erfahre mehr über eines der weltweit führenden Konzerthäuser und seine moderne Architektur.
Seit der vierjährigen Renovation durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron erstrahlt das Stadtcasino Basel in neuem Glanz: Lass dich von der faszinierenden Architektur des Erweiterungsbaus verzaubern und wirf einen Blick hinter die Kulissen des Hauses, in dem sich seit Jahrzehnten die Stars der klassischen Musik die Türklinke in die Hand geben.Ab 12 Jahren
15:00–17:00 Uhr → Theaterplatz
Chornacht
45 Chöre bringen an diesem Tag ganz Basel singend zum Klingen – unter anderem auch auf dem Theaterplatz. Die Basler Chornacht vereint eine bunte Auswahl von Chören und bietet ein Fest des Gesangs für ein grosses Publikum.
Das detaillierte Chor-Programm findest du hier (Link)
15:30 Uhr → S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Treffpunkt im Foyer
Rundgang: Was War Werden Könnte
Einblick in die aktuelle Ausstelllung zu Experimenten zwischen Denkmalpflege und Architektur – als Raum für Erhalt, Wandel und Zukunftsgestaltung.
Treffpunkt im Foyer.15:30–16:00 uhr → Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Schatzführung: Wunderkammer
Welche Schätze lagern eigentlich in der Wunderkammer? Wir folgen der Spur der kuriosen Sammlungsgegenstände.
15:30–17:00 Uhr → Neptunplatz
Musikinstrumente bauen
Aus Alltagsmaterialien werden klingende Kunstwerke. Kreativ, laut und richtig schön bunt.
15:00–18:00 Uhr → Neptunplatz
Malen mit Riesenpinseln
Unsere beliebte Kreidefarben-Aktion ist zurück! Farbenfrohe Kunstwerke auf Asphalt – für alle Altersgruppen. Verwandelt den Neptunplatz in ein buntes Meer.
17:00 Uhr → Theater Basel, Foyer Public
Zarzuela-Tanzworkshop
Tauche ein in die Welt der spanischen Tänze! Es warten mitreissende Tanzworkshops mit Choreografien aus der Zarzuela «El barberillo de Lavapiés» auf alle, die Lust auf Bewegung und spanisches Flair haben. Unter der fachkundigen Leitung des spanischen Choreografen Javier Pérez lernst du traditionelle Rhythmen wie Jotas, Fandangos und Chotis kennen und übst lebendige, temperamentvolle Schritte – perfekt für Tanz- und Kulturbegeisterte!
Dauer: 90 Minuten17:15–17:45 Uhr → Theaterplatz
Konzert: Barbara Colceriu mit Pianist
Barbara Colceriu vom Schauspielensemble des Theater Basel singt mit Pianist.
17:45 Uhr → Theaterplatz
Rhythmus in den Händen: Kastagnetten-Workshop
Lerne, mit Kastagnetten zu spielen. Die Spieler:innen aus der spanischen Operette «El barberillo de Lavapiés» führen ins Musizieren mit der Kastagnette ein. Ein Mitmach-Angebot für alle, die den Klang, die Technik und die Ausdruckskraft dieses traditionellen spanischen Instruments aus nächster Nähe erleben möchten.
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Nicht für Kinder geeignet
18:00 Uhr bis open end → Theater Basel, Foyer Public
Spanische Nacht
Die Feier ist eröffnet! Zu Musik vom DJ kannst du die Schritte aus den Tanzworkshops auf der Tanzfläche ausprobieren. Ein Abend, an dem Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.
19:00 Uhr → Theater Basel, Grosse Bühne
*Zarzuela-Gala
Dirigent José Miguel Pérez-Sierra und das «Barberillo»-Ensemble präsentieren packende Höhepunkte aus Zarzuelas – Spaniens mitreissendem Musiktheater. Von folkloristischen Tänzen über kraftvolle Chorsätze bis hin zu leidenschaftlichen Arien erwartet Sie ein Feuerwerk der Emotionen. Ein besonderes Highlight: Die legendäre Kastagnetten-Virtuosin Lucero Tena begeistert mit ihrem virtuosen Spiel.
Ein Fest für Sinne und Seele!
Filmstart Do–Sa jeweils um 20:30 Uhr → Theaterplatz
*Open-Air-Kino
Popcorn schnappen, Platz nehmen unter freiem Himmel, Kopfhörer aufsetzen, Film geniessen. Der Basler Kinoverband zeigt Donnerstag bis Samstag jeden Abend einen Film auf dem Theaterplatz.
Programm und Tickets werden Anfang August aufgeschalten.
21:30–23:00 Uhr → Stadtcasino Basel
*Chorkaleidoskop
Im Rahmen der Basler Chornacht findet in einem der besten Konzertsäle der Welt ein Feuerwerk der Chormusik statt!
ganztags → kult.kino atelier
*Aktuelles Kinoprogramm
In den fünf Kinosälen laufen während dem Theaterplatz-Fest aktuelle Filme.
Filmprogramm und Tickets sind erhältlich via: www.kultkino.ch/programm
Mobiler Wald 2.0
Begrünung zum Verweilen
Der «mobile Wald» ist eine Initiative des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgt für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 250 einheimische Pflanzen schaffen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel. Gönn Dir eine erholsame Pause mitten im Grünen. Mit dem «mobilen Wald» werden die öffentlichen Plätze im Theaterplatz-Quartier zu wohltuenden Aufenthaltsräumen im Alltag der Basler Bevölkerung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, der Bürgergemeinde der Stadt Basel (Georges Lichtenberg-Stiftung), der Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung und all jenen, die anonym bleiben möchten. Der «Mobile Wald» entstand in Zusammenarbeit mit Ramseier Gartenbau und Christ & Gantenbein.





Rückblick
Seit 2021 im Quartier aktiv
2025 Drittes Basler Brändi-Dog-Turnier
Es ging um Ehre, es ging um Spass. Am öffentlichen Brändi-Dog-Turnier kämpften die Teams bis spät in die Nacht unter freiem Himmel im Theaterplatz-Quartier um den Sieg! Unterhaltsame Spielmoderation und ein gut sortiertes Kulinarikangebot rundeten diesen sommerlichen Abend mit Freund:innen und Mitstreiter:innen ab.
2025 POPup TEAclub
Mit Sitzgelegenheiten aus bunten Strohbällen und einem Teestand lud Basels grösstes Outdoor Wohnzimmer während der ESC-Woche zum Verweilen ein. Dort hiess es: Platz nehmen, Beine baumeln lassen, Tee trinken und durchatmen. Mit fruchtigem Kräutertee vom Chrüterhüsli, serviert vom Theater Basel, schuf der Verein Theaterplatz-Quartier mit dem «POPup TEAclub» einen Ort der Erholung als Ausgleich zu den Festlichkeiten rund um den Eurovision Song Contest. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem hiesigen Designbüro Groenlandbasel.
2024 Winterwald
Acht klingende und leuchtende Vogelhäuschen fanden sich im Geäst des «Winterwalds», verteilt zwischen Theater- und Pyramidenplatz. Per Knopfdruck liessen sich die Audio-Inhalte der Kulturhäuser aktivieren und liessen die Kulturvielfalt des Quartiers erklingen. Über einen Lautsprecher im Innern der Vogelhäuschen liefen Weihnachtslieder, Gedichte, Auszüge laufender Theaterproben und Geschichten zum Quartier.
2024 Quartier Talks
Wie viel Kultur verträgt die Basler Innenstadt? Wem gehört der öffentliche Raum? Wer darf und soll die Stadt wie mitgestalten? Diese Fragen und mehr prägten die Quartier Talks (Sept–Dez). Während drei Quartiergesprächen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, luden wir das Publikum zur offenen Diskussion ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Kultur und der Politik wurde darüber nachgedacht, wie wir den öffentlichen Raum als Raum für Kultur nutzen können – und Kulturinstitutionen als öffentlichen Raum.
2021/22/24 Theaterplatz-Feste
Schon dreimal lud das Theaterplatz-Quartier mit freiem Eintritt und so vielfältigen Programmangeboten wie die beteiligten Kulturhäuser zum «Theaterplatz-Fest» ein. Ein spektakuläres, buntes Festival für Gross und Klein, mit Musik, Workshops, Rundgängen und Lesungen.
2024 Waldfest
Der mobile Wald 2.0 ist in neuer Form zurück auf dem Theater- und Pyramidenplatz! Das wurde am 24. Mai 2024 ordentlich gefeiert. Ein bunter Strauss mit 23 Programmpunkten erfreute Gross und Klein. Ob Picknickkörbe zum Geniessen zwischen den Pflanzen, ein Lyrikspaziergang zur Perspektive der Insekten, ein Kräutertrail, diverse Filme oder den Theaterplatz mit riesigen Pinseln zum Waldboden umwandeln – überall war das Thema Wald vertreten.
2023 Mobiler Wald 1.0
Der «mobile Wald» war ein Pilotprojekt für den heutigen «mobilen Wald» des Vereins Theaterplatz-Quartier und sorgte 2023 zum ersten Mal für Begrünung auf dem Theater- und Pyramidenplatz. Rund 350 einheimische Pflanzen schufen lauschige Orte zum Verweilen unter freiem Himmel.
2022/23 Theaterplatz-Tage
Ab Winter 2022 gab es monatlich 14 «Theaterplatz-Tage» mit vielseitigem Programm: Neben Lesungen unter freiem Himmel und Kerzenziehen in der kalten Winterzeit, fanden wiederholte Kurzführungen mit Blick hinter die Kulissen der umliegenden Kulturhäuser statt.



























































